Was?

Beim Blaulichttag Weinstadt hast Du die Möglichkeit, Deine Weinstädter Hilfsorganisationen persönlich kennenzulernen und hautnah zu erleben. Bei dem abwechslungsreichen Programm aus Erlebnisstationen und Schauübungen kann man selbst herausfinden, was die Helferinnen und Helfer ehrenamtlich tun und für sich herausfinden, was es heißt anderen zu helfen. Mit dabei ist auch die Polizei und stellt ihre Arbeit sowie Karrieremöglichkeiten vor.

Ablauf & Schauübungen:

Beim Blaulichttag gibt es zahlreiche Schauübungen bei denen die Hilfsorganisationen Dir ihr Können zeigen. Alle Schauübungen finden auf dem Gelände an der Birkelspitze statt.

11:00 Uhr - Start des Blaulichttags

11:30 Uhr - “Verkehrsunfall” mit Feuerwehr, DRK und DLRG

12:30 Uhr - Gemeinsame Schauübung der Jugendorganisationen

13:30 Uhr - Schauübung der Suchhunde des DRK (wetterabhängig)

14:30 Uhr - Brandeinsatz - vom Alarm bis zum Löschen mit Feuerwehr und DRK

15:30 Uhr - “Person in der Rems” mit den Strömungsrettern der DLRG

17:00 Uhr - Ende des Blaulichttags

Actionstationen:

Mehr als 20 Actionstationen für Jung und Alt haben wir beim Blaulichttag für Dich vorbereitet! Hier kann man die Arbeit der Hilfsorganisationen hautnah selbst erleben und anpacken.

Für alle…

  • Fotobox

  • Umgang mit Feuerlöschern

  • Schweres Gerät: Schere & Spreizer

  • Spurensicherung

  • Persönliche Schutzausrüstung der Feuerwehr

  • Persönliche Schutzausrüstung des DRK

  • Persönliche Schutzausrüstung der DLRG

  • Persönliche Schutzausrüstung der Polizei

  • Rettungshunde und PSNV

  • Picknick-Area

Für die Großen…

  • Stationenlauf

  • Erste-Hilfe 

  • Reanimation

  • Helmabnahme

  • Türöffnung

  • Tragen-Parcours

  • Karriereberatung der Polizei

Für die Kleinen…

  • Kinderrallye

  • Bärenhospital

  • Wasserspiele

  • Malecke

  • Kinderschminken

Was gibt es zu sehen?

DLRG, Rotes Kreuz, Feuerwehr und Polizei zeigen und erklären beim Blaulichttag zahlreiche Fahrzeuge und die darin mitgeführte Technik. Für jedes Fahrzeug stehen für euch Ansprechpartner bereit, die alles erklären und selbstverständlich kann man auch in die Fahrzeuge hinein sitzen.

Übersicht der ausgestellten Fahrzeuge:

DLRG:

  • Strömungsrettergruppenfahrzeug

  • Gerätewagen Wasserrettung

  • Boot

DRK:

  • Einsatzleitwagen

  • Gerätewagen Sanität

  • Gerätewagen GW-Technik und Sicherheit

  • Krankentransportwagen

  • Fahrzeug der Rettungshunde

Feuerwehr:

  • Drehleiter mit Korb

  • Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Wasser

  • Tanklöschfahrzeug mit Schere und Spreizer

  • Gerätewagen Transport

  • Tragkraftspritzenfahrzeug

Polizei:

  • Funkstreifenwagen

  • Polizeimotorrad

Wo finde ich was?

Auf dem Übersichtsplan findet Ihr alle Stationen:

Blaulichttag Übersichtsplan

Was gibt es zu Essen?

  • Leckeres vom Grill & Pommes

  • kühle Getränke

Hinweis: Der Blaulichttag ist keine “Hocketse” daher bieten wir keine Sitzgelegenheiten. Gern kann man seine Picknickdecke mitbringen.

Preisliste Blaulichttag

Alle Fragen & Antworten rund um den Blaulichttag

Zum Essen gibt es Würste und Steak vom Grill sowie Pommes. Als Durstlöscher gibt es Wasser, Saftschorle, Softgetränke, Bier und Radler

Nein, der Blaulichttag soll zum Erleben einladen und ist keine “Hocketse”. Auf den Rasenflächen gibt es aber genug Platz für die eigene Picknickdecke unterm Sonnenschirm.

Die Parkplätze vor dem Edeka Reichert können genutzt werden. Von dort aus sind es ca. 150 m Fußweg zur Veranstaltung.

Für Familien gibt es zahlreiche Erlebnisstationen wie Wasserspiele oder ein Bärenhospital bei dem die Kinder spielerisch die Hilfsorganisationen entdecken können. Außerdem gibt es einen Stationenlauf sowie regelmäßige Schauübungen und eine Fahrzeugschau.

Natürlich! Einmal in der Stunde zeigt eine Hilfsorganisation ihr Können.

Selbstverständlich können die Fahrzeuge von innen und außen besichtigt werden. Kinderrundfahrten gibt es dagegen nicht.

Nein, Kinderrundfahrten bieten wir nicht an.

Auch das Team der Polizei ist beim Blaulichttag vertreten und zeigt Fahrzeuge sowie die Karrieremöglichkeiten bei der Polizei.

Es gibt verschiedene Erlebnissstationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. So kann man seine erste Hilfe Kenntnisse ausprobieren, ein echtes Feuer löschen oder die persönliche Schutzausstattung der Hilfsorganisationen anprobieren.

Nein, der Blaulichttag ist kostenfrei.

Ja, der Blaulichttag findet auch bei Regen statt - schließlich können wir uns bei unseren Einsätzen das Wetter ebenfalls nicht heraussuchen. Wir empfehlen angepasste Kleidung.