
Wo?
Der Blaulichttag am 23. Juli 2023 findet an der sogenannten Birkelspitze in Endersbach statt. Parken kann man bei Edeka Reichert im Gewerbegebiet Kalkofen in Weinstadt-Endersbach.
Drei Hilfsorganisationen aus Weinstadt und die Polizei organisieren gemeinsam den diesjährigen Blaulichttag:
"Jeder Nichtschwimmer ein Schwimmer - Jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer" ist unser Leitsatz. Er steht für unser Ziel mit Schwimmausbildung, Aufklärung und Wasserrettungsdienst die Menschen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren.
Mehr Infos unter: remshalden-weinstadt.dlrg.de
Die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes Weinstadt sind sehr vielfältig. Sie erstrecken sich über Erste Hilfe Kurse, Sanitätsdienste, Unterstützung des Rettungsdienstes und der Absicherung von Feuerwehreinsätzen.
Mehr Infos unter: drk-weinstadt.de
Die Feuerwehr Weinstadt ist für die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Gefahrgutunfälle zuständig. Das Team besteht aus nahezu ausschließlich ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und verteilt sich auf fünf Standorte in Weinstadt. Neben den Einsatzabteilungen gibt es eine Jugendfeuerwehr, einen Spielmannszug und die Altersabteilungen.
Mitmachen kann jeder ab 10 Jahren (Jugendfeuerwehr) oder 17 Jahren (Einsatzabteilung). Körperliche Fitness, Teamfähigkeit und keine Vorstrafen sind Voraussetzungen.
Mehr Infos unter: feuerwehr-weinstadt.de
Der Blaulichttag am 23. Juli 2023 findet an der sogenannten Birkelspitze in Endersbach statt. Parken kann man bei Edeka Reichert im Gewerbegebiet Kalkofen in Weinstadt-Endersbach.
Beim Blaulichttag Weinstadt hast Du die Möglichkeit, die Weinstädter Hilfsorganisationen persönlich kennenzulernen und hautnah zu erleben.